
Über uns
Das Museum im Herzen der Uckermark
Ein zentrales Kulturobjekt in der Gemeinde Nordwestuckermark ist das gemütliche Bauernmuseum im ehemaligen Gutsdorf Wittstock.
Begonnen hat alles im Jahr 1974.
Zum 25. Jahrestag der DDR wurde eine Chronik für Wittstock erstellt und eine kleine "heimatkundliche Ausstellung" im großen Klassenraum der alten Dorfschule vorbereitet. Die Ausstellung wurde am 05.10.1974 eröffnet und sollte bis zum 12.10.1974 der Öffentlichkeit zugänglich sein. Jedoch wurde sie auf Grund des guten Zuspruchs bis zum 16.10.1974 verlängert und zählte am Ende 655 Besucher.
Anschließend gründete sich die Arbeitsgemeinschaft "Junge Historiker", mit deren Leitung Herr Heinz Röder betraut wurde. Sie durften nun den Dachboden der Schule für eine Dauerausstellung herrichten. Schon im Jahr 1975 wurde diese Ausstellung eröffnet.
Als der Schulbetrieb komplett eingestellt wurde, durfte das Gebäude komplett genutzt werden, inkl. des Schulhofs. Das Schulhaus wurde weiter gepflegt, renoviert und mit verschiedensten Exponaten bestückt. Später wurde der Name "Heimatstube" geführt.
Unsere Exponate spiegeln das dörfliche und vor allem bäuerliche Leben in unserer Region wieder. Neben einer Küche und einer guten Stube mit der Ausstattung um 1900, werden die Werkzeuge der ehemals typischen Handwerke wie Sattler, Schuster, Schmied, Stellmacher etc. bei uns ausgestellt. Daneben gibt es noch die zweitälteste Feuerwehrspritze im Land Brandenburg bei uns zu bestaunen – sie wurde im Jahr 1778 in Berlin gebaut und war über viele Jahre hinweg in Fürstenwerder stationiert.
Außerdem gibt es ein Archiv mit Schriftstücken, die die Geschichte unserer vier Dörfer Schapow, Rittgarten, Augustfelde und Wittstock beschreiben. Dazu gibt es noch eine kleine Ausstellung mit ur- und frühgeschichtlichen Funden aus der Region. Ergänzt wird diese durch naturkundliche Ausstellungsstücke.
Der Außenbereich widmet sich hauptsächlich der landwirtschaftlichen Produktion. Ob Pflüge, Schrotmühlen oder Dreschkästen. Die Bauern von früher wären stolz auf unseren Maschinenpark.